
Selbstgemachte vegane Kräuterbutter und 6 weitere Grillbutter-Ideen
Das Grillbrot ist ultrafluffig geworden, schmeckt aber öde? Bei den veganen Grillwürstchen habt ihr versehentlich doch zu denen gegriffen, die zwar knackig sind, aber einen etwas seltsamen Eigengeschmack haben? Und Moment mal, haben wir vergessen, das Kochwasser zu salzen oder wieso schmeckt der Nudelsalat heute nach niiiichts? All diese Probleme lassen sich mit einer „Geheimzutat“ ändern: Kräuterbutter!
Salzigkeit, Fett und frische Kräuter bringen im Handumdrehen Geschmack auf den Teller. Und klar, könntet ihr euch dafür auch eine fertige vegane Kräuterbutter aus dem Supermarkt holen. Aber wir versprechen euch: Selbstgemacht schmeckt’s nicht nur hundertmal besser, sondern ihr wisst auch genau, was drin ist und könnt die Butter deshalb auch perfekt an euren Geschmack anpassen – kein Knoblauch? Andere Kräuter? Etwas süßer oder schärfer? Alles möglich! Und wieso eigentlich bei klassischer Kräuterbutter aufhören? Wir haben uns direkt mal an sechs weitere Ideen gemacht, damit jede*r das perfekte Grillbutter-Match findet.
Unsere sieben veganen Grillbutter-Variationen sind:
➝ Gartenkräuter-Butter
➝ Knoblauch-Zitronen-Butter
➝ Tomaten-Basilikum-Butter
➝ Steinpilz-Thymian-Butter
➝ Karotten-Paprika-Butter
➝ Curry-Dattel-Butter
➝ Tzatziki-Butter
Vegane Butter oder Margarine – was ist eigentlich der Unterschied?
Falls ihr euch fragt, was wir mit „veganer Butter“ meinen: Damit ist jede Art von pflanzlicher Butter gemeint, also sowohl vegane Butter-Alternativen als auch klassische Margarine. Der Unterschied liegt hauptsächlich im Geschmack und der Konsistenz. Vegane Butter-Alternativen schmecken oft butterähnlicher und haben eine festere Konsistenz, während Margarine meist etwas weicher ist. Für unsere Grillbutter-Ideen funktioniert beides prima – nehmt einfach das, was ihr gerne mögt und zu Hause habt.
Aber funktioniert das auch außerhalb der Grillsaison?
Natürlich! Auch, wenn wir die Butter heute als Grillbutter vorstellen, könnt ihr sie das ganze Jahr über als Aufstrich oder Snack (Scheeeerz!) verwenden. Auf frischen Brötchen zum Frühstück, zu Pellkartoffeln oder einfach als Dip für Gemüsesticks – die Möglichkeiten sind endlos.
Wenn aber tatsächlich gerade Grillsaison ist, schaut gern mal auf unserer Grillrezepte-Seite vorbei. Dort findet ihr noch mehr Inspiration für eure nächste Grillrunde – von veganem Knoblauchbrot über gegrillte Brotecken bis hin zu veganem Grillkäse.


Selbstgemachte vegane Kräuterbutter und 6 weitere Grillbutter-Ideen
Zutaten
Für die Gartenkräuter-Butter:
- 125 g vegane Butter (Zimmertemperatur)
- 30 g frische Kräuter nach Wahl (z. B. Schnittlauch, Petersilie, Dill, Kresse)
- Zitronenabrieb
- Salz
- Pfeffer
Für die Knoblauch-Zitronen-Butter:
- 125 g vegane Butter (Zimmertemperatur)
- 1 Knoblauchknolle
- Olivenöl
- Zitronenabrieb
- Salz
- Pfeffer
Für die Tomaten-Basilikum-Butter:
- 125 g vegane Butter (Zimmertemperatur)
- 3 getrocknete Tomaten
- 5 g Basilikum
- 3 EL Tomatenmark
- 1 EL Hefeflocken
- Salz
- Pfeffer
Für die Pilz-Thymian-Butter:
- 125 g vegane Butter (Zimmertemperatur)
- 200 g Steinpilze (oder andere Pilze)
- 1 Schalotte
- 1 TL Kräuter der Provence
- Olivenöl zum Braten
- Zitronenabrieb
- Salz
- Pfeffer
Für die Karotten-Paprika-Butter:
- 125 g vegane Butter (Zimmertemperatur)
- 1 Karotte
- Ahornsirup
- geräuchertes Paprikapulver
- Salz
Für die Curry-Dattel-Butter:
- 125 g vegane Butter (Zimmertemperatur)
- 6 Datteln
- 2 TL Currypulver
- frischer Zitronensaft
- Zimt
- Salz
- Pfeffer
Für die Tzaziki-Butter:
- 125 g vegane Butter (Zimmertemperatur)
- 0.25 Gurke
- 10 g Dill
- 1 Knoblauchzehe
- Zitronenabrieb
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Für die vegane Gartenkräuter-Butter: Die vegane Butter auf Zimmertemperatur bringen, damit sie weicher wird. Frische Kräuter eurer Wahl fein hacken und zusammen mit etwas Zitronenabrieb zur weichen Butter geben und vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen, bis sie wieder fest geworden ist.
Für die Knoblauch-Zitronen-Butter: Die vegane Butter auf Zimmertemperatur bringen, damit sie weicher wird. Den Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen. Die äußersten trockenen Schichten der Knoblauchknolle abtrennen. Die Knoblauchknolle im oberen Viertel abschneiden, sodass der untere Teil (dort, wo die Wurzeln waren) intakt bleibt und die Knoblauchzehen zusammenbleiben. Die Schnittseite des Knoblauchs mit Öl bestreichen und die Knolle locker in Folie einwickeln. Circa 30 Minuten backen. Danach abkühlen lassen, bis ihr sie anfassen könnt und die Zehen aus der Knolle drücken und mit einer Gabel zu einer Art Knoblauchmus zerdrücken. Diese mit der weichen Butter vermengen und mit Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer würzen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen, bis sie wieder fest geworden ist.
Für die Tomaten-Basilikum-Butter: Die vegane Butter auf Zimmertemperatur bringen, damit sie weicher wird. Getrocknete Tomaten und Basilikum klein hacken und zusammen mit Tomatenmark und Hefeflocken zur weichen Butter geben und vermengen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen, bis sie wieder fest geworden ist.
Für die Pilz-Thymian-Butter: Die vegane Butter auf Zimmertemperatur bringen, damit sie weicher wird. Pilze und Schalotte fein würfeln. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die geschnittenen Zutaten zusammen erhitzen, bis die Pilze leicht gebräunt sind. Mit Kräutern der Provence, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pilzmischung zur weichen Butter geben und gut vermengen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen, bis sie wieder fest geworden ist.
Für die Karotten-Paprika-Butter: Die vegane Butter auf Zimmertemperatur bringen, damit sie weicher wird. Karotte grob raspeln und in einem kleinen Teil der veganen Butter in einer Pfanne circa 5 Minuten anschwitzen. Die gegrillte Paprika klein schneiden und kurz mit in die Pfanne geben und 1–2 Minuten gemeinsam anbraten. Mit Ahornsirup, Paprikapulver und Salz abschmecken. Die Mischung zur weichen Butter geben und vermengen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen, bis sie wieder fest geworden ist.
Für die Curry-Dattel-Butter: Die vegane Butter auf Zimmertemperatur bringen, damit sie weicher wird. Datteln entsteinen und fein hacken. Zusammen mit Currypulver, frischem Zitronensaft, einer Prise Zimt, Salz und Pfeffer zur weichen Butter geben und vermengen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen, bis sie wieder fest geworden ist.
Für die Tzaziki Butter: Die vegane Butter auf Zimmertemperatur bringen, damit sie weicher wird. Die Gurke raspeln und anschließend gründlich ausdrücken, damit sie so viel Flüssigkeit wie möglich verliert. Den Dill fein hacken und die Knoblauchzehe reiben. Alles zusammen zur weichen Butter geben und vermengen. Mit Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer würzen. Mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen, bis sie wieder fest geworden ist.



