Bruschetta-Nudelsalat mit knusprigen Croûtons

Stellt euch vor, ihr seid im Italienurlaub. Ihr sitzt im Restaurant und bereitet euch seelisch auf die gefühlt zehn Gänge vor, die euch gleich serviert werden, obwohl ihr schon nach der Runde Pasta satt seid. Die Sonne geht langsam unter, die Luft ist noch ganz warm und da duftet es auch schon nach eurer Vorspeise: Bruschetta. Die aromatischsten Tomaten auf dem knusprigsten Brot mit der köstlichsten Knoblauchnote. Bis ihr merkt, dass ihr in Wirklichkeit nur kurz auf dem Balkon, im Garten oder auf der Picknickdecke eingedöst seid und jetzt mal schleunigst nach Hause gehen solltet, um den Grillabend vorzubereiten. Was liegt da näher, als eurem Traum ein Stückchen näherzukommen und bei der Grillparty mit einem Bruschetta-Nudelsalat zu glänzen?

Das Beste vom Bruschetta …
Wir picken uns also heute sprichwörtlich die Rosinen vom Bruschetta und was soll ich sagen: Es gibt einfach NUR Rosinen auf einem Bruschetta. Jede Zutat ist wichtig und richtig und soll deshalb auch in unserem Nudelsalat landen: fein geschnittene Tomaten, Knoblauch, frischer Basilikum, das beste Olivenöl, dezent gewürzt mit Salz und Pfeffer. Doch Moment: das Brot! Nudeln und Brot sind eins zu viel? Von wegen! Knusprige Croûtons haben schließlich noch keinem Salat geschadet. On top gibt’s auch noch Zwiebeln, Balsamicoessig für das Dressing, Pinienkerne als Topping und Chiliflocken für alle, die gern schärfer essen.

… kombiniert mit den Nudeln eures Vertrauens
Kurze Nudeln sind für euren Nudelsalat am besten. Penne, Fusilli oder Farfalle sind sowas wie Klassiker … aber ich würde mich aus dem Fenster lehnen und gähnen, weil’s eben auch ein biiiiisschen langweilige Nudelsorten sind. Daher hier ein paar meiner Favoriten, die immer noch gut erhältlich sind, aber eben nicht die 0815-Variante: Mezzi Rigatoni (die kürzere Version von klassischen Rigatoni), Castellane (sehen so aus, als würden sie sich selbst umarmen, aaaw), Conchiglie Rigate (kleine Muschelnudeln, die zu Badewannen für die klein geschnittenen Tomaten werden) und Casarecce (sowas wie Pasta-Schriftrollen, geht’s noch besser?!). Letztere seht ihr auch auf den Fotos.

Letzte Fragen an den Salat

  1. Kann man den Salat auch am Vortag machen? Tatsächlich wird er sogar noch besser, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann. Die Croûtons solltet ihr aber erst kurz vor dem Servieren draufgeben, damit sie schön knusprig bleiben.

  2. Was, wenn gerade keine Tomatensaison ist? Einerseits könntet ihr einfach warten und euch dadurch noch mehr darauf freuen. Andererseits könntet ihr auch getrocknete Tomaten verwenden ODER nehmt frische Tomaten, schneidet sie klein, salzt sie großzügig und lasst sie erstmal allein 15 Minuten ziehen. Das Salz entzieht Wasser und konzentriert den Geschmack der Tomaten.

  3. Kann man den Salat erweitern oder abwandeln? Na selbstverständlich! Glutenfreie Nudeln und Weißbrot ersparen euch die Bauchschmerzen bei Zöliakie. Veganer Mozzarella macht sich super im Salat, genau wie eingelegte Artischocken oder noch ein paar Oliven.

  4. Darf man den Nudelsalat auch abseits der Grillparty essen? Sì, certo! Jedes Picknick, jede Mittagspause und jedes Abendbrot wird sich über ihn freuen – dieser Salat ist Meal Prep approved. Einfach am Sonntag eine große Portion machen und auf die nächsten 2–3 Tage verteilen.

Und was darf noch mit auf die Grillparty?
So lecker er auch ist – allein von Nudelsalat will sich beim Grillen vermutlich niemand ernähren. Also packt doch noch unseren Caprese Salat, ein schnelles Kräuter-Käse-Baguette und selbstgemachten veganen Grillkäse mit ein.

Bruschetta-Nudelsalat mit knusprigen Croûtons

2-4 Portionen
30 Minuten (+ 10 Minuten Ruhezeit zum Durchziehen)

Zutaten

Für den Salat:

  • 300 g Nudeln
  • 300 g Kirschtomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Zwiebel
  • 20 g Basilikum
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL dunkler Balsamicoessig
  • Salz
  • Pfeffer

Für das Topping:

  • 1 Ciabatta
  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 25 g Pinienkerne
  • Basilikum
  • Chiliflocken (optional)
  • Salz

Zubereitung

  1. Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Für das Topping die Brötchen mit den Händen in kleine Stücke reißen und auf einem Backblech verteilen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und frischem, fein gehackten Knoblauch (oder Knoblauchpulver) würzen. Im Ofen circa 10 Minuten knusprig backen. Danach abkühlen lassen.

  2. In der Zwischenzeit Pinienkerne in fettfreier Pfanne goldbraun rösten.

  3. Die Kirschtomaten vierteln. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein würfeln. Den frischen Basilikum fein schneiden. Alle zusammen in einer großen Schüssel vermengen. Olivenöl und Balsamicoessig dazugeben und alles gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

  4. Gesalzenes Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Nudeln nach Packungsanweisung garen, bis sie al dente sind. Danach abgießen und nur wenige Minuten abkühlen lassen.

  5. Die noch leicht warmen Nudeln zu den Tomaten in der Schüssel geben und unterheben. Danach mindestens 10 Minuten durchziehen lassen und vor dem Servieren nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den knusprigen Brötchenstückchen aus dem Ofen, Pinienkernen und noch mehr Basilikum toppen.

Tipp: Wer mag, kann Chiliflocken draufpacken, wenn ihr gern etwas schärfer esst.

R976 Bruschetta-Nudelsalat mit knusprigen Croutons
R976 Bruschetta-Nudelsalat mit knusprigen Croutons
R976 Bruschetta-Nudelsalat mit knusprigen Croutons

Mehr Vegane 30-Minuten-Rezepte

Aktuelle Beiträge

Zucker ↦ Jagdwurst Donut
Hej, wir sind Julia&Isa!
Hej, wir sind Julia&Isa!

Zucker&Jagdwurst ist unser veganer Foodblog.
Schön, dass du da bist! Mehr über uns.