
Vegane Disco Bit Riegel
Wenn wir euch erzählen würden, dass Isa letztens ihre alte Brotdose durchgewühlt und dabei noch einen vergessenen Disco Bit Riegel gefunden hat, würdet ihr uns das glauben? Nein? Gut, denn das wäre auch gelogen. Aber was nicht gelogen ist: Disco Bit Riegel waren bei Isa tatsächlich ein sehr, sehr gern gesehener Gast in der Brotdose. Ein knuspriger Keksboden, süßes Karamell, Milchschokolade und Schokolinsen. Nicht gerade das, was Eltern unter einem „gesunden Pausensnack“ verstehen, aber meine Güte, die Balance macht es ja, oder? Ein Vollkornbrot, Obst und Gemüse waren ja natüüürlich auch Bestandteil von Isas Pausen-Snacks.
Was sind Disco Bit Riegel eigentlich und wer kennt sie noch?
Disco Bits sind kleine Keksriegel mit knusprigem Boden, süßem Karamell und bunten Schokolinsen als Topping. Heute werden sie von der niederländischen Firma Banketbakkerij Nora B.V. aus Maastricht produziert. Wir dachten ehrlich gesagt, dass es diese Riegel gar nicht mehr gibt, aber unsere Recherchen haben ergeben: Man findet sie tatsächlich noch bei Kaufland, Action oder Edeka – allerdings natürlich nicht in vegan.
Aber Disco Bits waren nicht die einzigen Riegel dieser Art! In den frühen 2000er Jahren gab es auch die „Bisc“ Serie von Mars, und auch M&M's hatte mal einen eigenen Riegel namens „M&M's & biscuit“ – ein Keks mit Schokolade und M&M's minis drauf. Den gibt's in Deutschland leider nicht mehr, aber in Frankreich ist er tatsächlich noch erhältlich!
Braucht man besondere Zutaten? Und wenn ja, wo bekomme ich die her?
Hier kommt direkt die etwas weniger schöne Nachricht: Vegane Schokolinsen und vegane Milchschokolade bekommt ihr am besten online, da sie in den meisten Supermärkten noch nicht zu finden sind. Falls ihr trotzdem offline suchen wollt, haben manche Bioläden oder gut sortierte Reformhäuser vereinzelt vegane Alternativen. Notfalls könnt ihr auch andere Schokolade oder Kakaonibs, Nüsse oder andere Süßigkeiten als Topping verwenden – auch wenn das optisch nicht ganz so bunt wird.
Die größten Stolperfallen (und wie ihr sie umgeht)
Das Karamell ist definitiv der kniffligste Part. Hier unsere wichtigsten Learnings: Nehmt eine beschichtete Pfanne, rührt ständig und habt Geduld. Der Zucker braucht Zeit, um zu schmelzen – forciert es nicht mit zu hoher Hitze. Wenn das Karamell klumpt, nachdem ihr die vegane Sahne dazugegeben habt: nicht aufgeben! Einfach weiterrühren, bis es wieder glatt wird.
Beim Mürbeteig ist das Wichtigste, dass die vegane Butter kalt ist. Sonst wird der Teig zu weich und lässt sich schlecht verarbeiten. Falls das passiert, einfach nochmal für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Brauche ich unbedingt eine Riegel-Silikonform?
Für das perfekte Ergebnis ist eine Riegel-Silikonform definitiv praktisch – die bekommt ihr auch am besten online. Sie sorgt für gleichmäßige Portionierung und die typische Riegelform. Aber keine Panik, falls ihr keine habt: Ihr könnt die Riegel auch einfach auf einem Blech backen. Es kann dann nur sein, dass sie nicht ganz so ordentlich am Ende aussehen.
Falls ihr jetzt Lust auf mehr Kindheits-Nachbauten bekommen habt, …
… schaut unbedingt auch bei unseren veganen Milchschnitten, Hanuta-Waffeln oder den Kinder Pinguis vorbei. Und hier gibt es noch viel mehr davon.


Vegane Disco Bit Riegel
Zutaten
Für den Teig:
- 150 g Weizenmehl (Type 405)
- 50 g Zucker
- 100 g vegane Butter
- Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche
Für das Karamell:
- 120 g weißer Zucker
- 75 ml vegane Sahne
- 30 g vegane Butter
Für die Deko:
- vegane Milchschokolade
- vegane Schokolinsen
- Edelbitter Schokolade (für den Kringel)
Zubereitung
- Mehl und Zucker in einer Schüssel vermischen. Vegane Butter zu den trockenen Zutaten geben und mit den Händen zu einem Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen und für 1 Stunde kalt stellen.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in 10 x 4 Zentimeter große Rechtecke schneiden. Die Rechtecke in die passende Riegelform legen. Den restlichen Teig in einen Spritzbeutel füllen und den welligen Rand auf den Riegeln platzieren. Alternativen einfach einen gerade Rand formen. Die Riegelform für eine weitere Stunde kalt stellen.
- Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Riegel mit einer Gabel mehrfach einstechen und 12–15 Minuten bei 180 °C (Umluft) backen, bis die Ränder leicht golden sind. Danach vollständig auskühlen lassen.
- Für das Karamell den weißen Zucker in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, bis er goldbraun und flüssig ist. Die Pfanne gelegentlich schwenken, aber nicht umrühren. Pfanne vom Herd nehmen und vorsichtig vegane Sahne einrühren. Anschließend vegane Butter unterrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht. Falls das Karamell klumpt, bei niedriger Hitze weiterrühren. Das Karamell etwas abkühlen lassen und danach gleichmäßig auf den abgekühlten Riegeln verteilen. Wieder in den Kühlschrank stellen.
- Vegane Milchschokolade im Wasserbad schmelzen und mit einem Teelöffel auf dem Karamell verteilen. Sofort vegane Schokolinsen darauf verteilen und leicht andrücken (aber daran denken, dass noch eine Zartbitter-Welle in der Mitte Platz finden muss). Die Riegel wieder kalt stellen.
- Edelbitterschokolade schmelzen, in einen Spritzbeutel füllen und eine Welle zentral auf den Riegeln auftragen.
- Die Riegel 1–2 Stunden im Kühlschrank vollständig fest werden lassen. Danach vorsichtig aus der Form lösen.