Vegane Schwarzwälder Kirschtorte ohne Backen

Schwarzwälder Kirschtorte im Sommer? Klingt bei der Hitze erst mal nach einer mächtigen Wahl – viel Sahne, ein dunkler Schokobiskuit und fruchtige Kirschen, klassisch geschichtet und meist mit ordentlich Kirschwasser verfeinert. So sehr wir die klassische Torte auch lieben, im Sommer darf es gern etwas leichter und erfrischender sein. Und vor allem: bitte ohne Backofen!

Deshalb haben wir unsere eigene, vegane No-Bake-Version der Schwarzwälder Kirschtorte kreiert – perfekt für warme Tage, an denen man sich zwar den Geschmacksklassiker wünscht, aber keine Lust auf stundenlanges Backen oder schwere Sahnetorten hat. Die Basis bildet ein knuspriger Boden aus Schokokeksen, der ganz ohne Backen auskommt. Statt Biskuit setzen wir auf eine gefrorene Schoko-Sahne-Schicht, die durch vegane Sahne und Zartbitterschokolade super cremig wird. Dazu kommen natürlich die typischen Kirschen – entweder frisch oder aus dem Glas – und für das Original-Aroma ein kleiner Schuss Kirschwasser. Wer es alkoholfrei mag, kann das Kirschwasser einfach durch Kirschsaft ersetzen.

Bei der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte bestehen die drei Hauptelemente aus einem luftigen Schokobiskuit, einer großzügigen Portion Sahne und einer Kirschfüllung, oft mit Kirschwasser aromatisiert. In unserer No-Bake-Variante haben wir all diese Komponenten neu gedacht: Der Biskuit wird durch einen gekühlten Keksboden ersetzt, die Sahne kommt als luftige, pflanzliche Mousse ins Spiel, und die Kirschen dürfen natürlich nicht fehlen – für das volle Sommerfeeling.
Übrigens: Wenn gerade keine Kirschen zur Hand sind, könnt ihr die Eistorte auch wunderbar mit Himbeeren oder Blaubeeren zubereiten – das schmeckt mindestens genauso gut und sieht zudem wunderschön aus.

Hier findet ihr übrigens unser klassisches Rezept für die Schwarzwälder Kirschtorte.

Wir lieben No-Bake-Rezepte im Sommer – und haben eine ganze Sammlung für euch zusammengestellt. Wie wäre es zum Beispiel mit einem No-Bake Haselnuss-Schokoladen-Riegel, einem No-Bake Mango Cheesecake oder den No-Bake Cheesecake-Haselnuss-Bites?

Probiert die Torte aus, passt sie nach eurem Geschmack an und lasst uns wissen, welche Variante euch am besten schmeckt!

R977 - Vegane Schwarzwälder Kirschtorte ohne Backen
R977 - Vegane Schwarzwälder Kirschtorte ohne Backen
Banner | Steady

Vegane Schwarzwälder Kirschtorte ohne Backen

1 Kastenform (20 x 35 cm)
40 Minuten (+ 8 Stunden Ruhezeit)

Zutaten

Für die Kirschen:

  • 680 g Schattenmorellen (aus dem Glas)
  • 3 EL vegane Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Maisstärke
  • 1 EL Zitronensaft

Für die Sahneschicht:

  • 720 ml vegane Sahne zum Aufschlagen
  • 2 EL Agavendicksaft
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Kirschwasser (alkoholischer Obstbrand)

Für den Boden:

  • 255 g dünne Schokoladenkekse

Zum Garnieren:

  • 100 g Schokoraspel
  • frische Kirschen

Zubereitung

  1. Für die Kirschen die Schattenmorellen abtropfen lassen und hacken. Vegane Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze schmelzen. Die gehackten Schattenmorellen, Zucker und Stärke hinzufügen, gut umrühren und zum Köcheln bringen. Etwa 8–10 Minuten köcheln lassen, bis die Kirschsoße dick und sirupartig wird. Dann den Zitronensaft unterrühren. Vom Herd nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Für die Sahneschicht in einer großen Rührschüssel die vegane Schlagsahne zusammen mit Agavendicksaft, Vanilleextrakt und Kirschwasser mit einem Handmixer oder in der Küchenmaschine auf mittelhoher bis hoher Stufe steif schlagen.

Tipp: Für die alkoholfreie Variante einfach das Kirschwasser durch Kirschsaft austauschen.

  1. Die Schokokekse grob zerbröseln.
  2. Ein Viertel der Sahne für später im Kühlschrank beiseitestellen. Zunächst die Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen, damit sich die Torte später besser herausnehmen lässt. Eine dünne Schicht der restlichen veganen Schlagsahne auf dem Boden der ausgelegten Kastenform verteilen. Ein Drittel der Kirschen und der Keksbrösel gleichmäßig darauf verteilen. Danach wieder mit etwas veganer Sahne bedecken und diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit einer Schicht Keksbröseln abschließen.
  3. Die Form mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 6, besser 8–12 Stunden im Kühlschrank kühlen.
  4. Die gekühlte Kirschtorte vorsichtig aus der Form nehmen. Die Torte rundherum mit der veganen Sahne bestreichen, aber noch circa ein Drittel davon beiseitestellen für die Sahnetuffs oben auf der Torte. Anschließend mit Schokoraspeln verzieren: Die Raspeln in die gebeugte Hand geben, vorsichtig an die Torte ansetzen und nach oben ziehen, sodass die Raspeln an der Sahne haften bleiben.
  5. Zum Schluss die Torte mit sechs Sahnetuffs verzieren und jeweils eine Kirsche auf die Sahnetuffs setzen.
R977 - Vegane Schwarzwälder Kirschtorte ohne Backen
R977 - Vegane Schwarzwälder Kirschtorte ohne Backen

Mehr Vegane Desserts

Aktuelle Beiträge

Zucker ↦ Jagdwurst Donut
Hej, wir sind Julia&Isa!
Hej, wir sind Julia&Isa!

Zucker&Jagdwurst ist unser veganer Foodblog.
Schön, dass du da bist! Mehr über uns.