Vegane BBQ-Ribs vom Grill mit scharfem Limetten-Coleslaw
Was diesen Sommer bei uns auf den Grill kommt? Ganz klar: vegane BBQ-Ribs! Wir machen den Grill-Klassiker vegan – außen schön knusprig, innen saftig, mit ordentlich Röstaromen und einer Marinade, die so gut ist, dass man sie am liebsten direkt löffeln würde.
Das Wichtigste an der Sache ist nämlich ganz klar: die Marinade. Sie entscheidet darüber, ob man nach dem ersten Bissen gleich weiter essen möchte – oder lieber direkt den Grill ausmacht. Unsere Marinade basiert auf der BBQ-Soße von Münchner Kindl Senf und bringt alles mit, was man sich wünscht: ein rauchiger Charakter, dazu die süßliche Tiefe von Melasse. Durch natürliches Rauchsalz bekommt die Soße eine angenehme Rauchnote, die nicht zu dominant ist und durch eine sanfte Schärfe passt sie wirklich zu jedem Geschmack. Kurz gesagt: genau die BBQ-Soße, die in keinem Vorratsschrank fehlen darf. Außerdem ist sie auch noch 100 % Bio. Ihr findet sie in allen BioMärkten, wie z. B. bei denns. Ein Bio-Familienunternehmen wie wir sie lieben.
Unsere veganen Ribs bestehen aus einem würzigen Seitan-Teig, in den wir zerrupfte Kräuterseitlinge einarbeiten – ihre faserige Textur erinnert an Pulled Pork und macht die Ribs schön saftig und bissfest. Die Pilzkappen sorgen zusätzlich für Umami und einen leicht herben Geschmack. Und weil bei Ribs ohne Knochen einfach was fehlt, gibt’s bei uns heute vegane Knochen aus Zimtstangen. Sieht täuschend echt aus, sorgt garantiert für Gesprächsstoff am Grill und verleiht dem Ganzen nebenbei ein fein-würziges Aroma.
Dazu servieren wir einen scharfen Limetten-Coleslaw mit einem frischen Twist aus Limettensaft und Chili, der perfekt mit den rauchigen Ribs harmoniert und die nötige Frische gibt.
Vegane BBQ-Ribs vom Grill mit scharfem Limetten-Coleslaw
Zutaten
Für die Basis der BBQ Ribs:
- 3 Kräuterseitlinge
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 240 g Weizengluten oder Seitan-Basis-Pulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 2 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL helles Misopaste
- 40 ml Sojasoße
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL BBQ-Soße (z. B. von Münchner Kindl Senf)
- 150 ml Gemüsebrühe
Für die Marinade:
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Agavendicksaft
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Zwiebelpulver
- 0.5 TL geräuchertes Paprikapulver
- 0.5 TL Paprikapulver
- 60 ml Gemüsebrühe
- 200 g BBQ-Soße (z. B. von Münchner Kindl Senf)
Außerdem:
- 4 Zimtstangen
Für den Coleslaw:
- 1 Möhre
- 150 g Weißkraut
- 150 g Rotkraut
- 0.5 Zwiebel
- 150 g vegane Mayo (z.B. von Münchner Kindl Senf)
- 1 EL Limettensaft
- 1 TL Limettenabrieb
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Senf (z.B. von Münchner Kindl Senf)
- 1 TL Reissirup (oder Agavendicksaft)
- 0.5 TL Knoblauchpulver
- 0.25–0.5 TL Chilipulver
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Zuerst den Coleslaw Salat zubereiten: Möhre und Zwiebel schälen. Eventuell trockene Blätter oder den Strunkansatz vom Weiß- und Rotkraut entfernen. Das Gemüse in feine Streifen schneiden oder in einem Zerkleinerer (oder per Hand) klein hacken. Anschließend in eine große Schüssel geben.
- In einer kleinen Schüssel vegane Mayonnaise, Limettensaft und -abrieb, Apfelessig, Senf, Reissirup, Knoblauchpulver, Chili, Salz und Pfeffer verrühren. Das Dressing abschmecken und je nach gewünschter Schärfe oder Frische nachwürzen. Das Dressing über das geschnittene Gemüse geben und gründlich vermengen. Den Coleslaw abgedeckt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Vor dem Servieren nochmals mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken.
- Den Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform mit etwas Rapsöl einfetten.
- Die Kappen der Kräuterseitlinge abschneiden und beiseitelegen. Die Stiele mit einer Gabel in Fasern reißen. Die Pilzkappen fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch ebenfalls fein hacken.
- Weizengluten, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und geräuchertes Paprikapulver in einer großen Schüssel vermengen. Die zerrissenen Pilze, gewürfelten Kappen, Zwiebeln, Knoblauch, Sojasoße, Miso, Rapsöl, BBQ-Soße und etwa die Hälfte der Gemüsebrühe dazugeben. Alles gut vermengen. Nach und nach die restliche Gemüsebrühe dazugeben und mit den Händen zu einem feuchten, formbaren Teig kneten.
- Den Teig in vier gleich große Stücke teilen und auf einem Brett jeweils zu einem abgerundeten Rechteck formen (circa 7,5 × 20 cm, 0,5 Zentimeter dick). Falls der Teig schwer zu formen ist, etwa 15–30 Minuten ruhen lassen.
- Jeweils zwei Stücke aufeinanderlegen und leicht zusammendrücken. Die Oberfläche in 5–6 Abschnitte einschneiden, dabei nicht komplett durchschneiden. Je drei Zimtstangen in die Einschnitte stecken. Es entstehen zwei „Rippenroste“. Die Ribs in die Auflaufform legen und von beiden Seiten mit etwas Rapsöl bestreichen.
- Für die Marinade Agavendicksaft, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver sowie beide Paprikapulver vermengen. Die Mischung auf die Oberseite der Ribs reiben. Die Gemüsebrühe rund um die Ribs in die Form gießen. Die Form mit Alufolie oder einem Deckel abdecken und die Ribs etwa 20 Minuten backen.
- Die Alufolie entfernen. Die Hälfte der BBQ-Soße auf Ober- und Seitenflächen der Ribs auftragen. Die Temperatur auf 220 °C erhöhen und die Ribs für weitere 10 Minuten backen.
- Die Ribs auf dem Grill 3–4 Minuten von beiden Seiten kross anbraten und dabei mit der restlichen BBQ-Soße bestreichen. Alternativ im Ofen für weitere 5 Minuten übergrillen.