
Veganer Maulwurfkuchen
Maulwurfkuchen ist einer der Kuchen, die man das komplette Jahr über essen kann. Er enthält keine besonderen, saisonalen Zutaten, lässt sich zu vielen Anlässen vorbereiten (Geburtstag, Picknick, Kaffee & Kuchen) und schmeckt den Großeltern, genauso wie den Kindern. Eben ein kleines Rundum-Talent!
Um Maulwurfkuchen vegan zuzubereiten, solltet ihr nur nach veganer Sahne zum steifschlagen* Ausschau halten. Die restlichen Zutaten findet ihr in jedem Supermarkt oder ihr habt sie sogar schon zu Hause.



Du möchtest uns supporten? Entdecke STEADY und unterstütze unsere Arbeit – schon ab 3 €.

Veganer Maulwurfkuchen
12 Stücke
40 Minuten (+ Back- & Wartezeit)
Zutaten
Teig
- 500 g Mehl
- 1 Pck Backpulver
- Prise Salz
- 200 g Zucker
- 300 ml Mineralwasser
- 200 ml pflanzliche Milch
- 150 ml Rapsöl
- 50 g Kakaopulver
Füllung
- 400 ml vegane Sahne zum steifschlagen
- 2 Pck Sahnesteif
- 1 Pck Vanillezucker
- 100 g dunkle Schokolade
- 2–3 Bananen
Zubereitung
- Mehl, Backpulver, Salz, Zucker und Kakaopulver in einer Schüssel verrühren.
- Die pflanzliche Milch, das Öl und das Sprudelwasser hinzugeben und verrühren.
- Eine Kuchenform (26 cm Durchmesser) mit Öl bepinseln, Kakaopulver darin verteilen und gründlich ausklopfen. Den Teig hineinfüllen.
- Den Kuchen für 60 Minuten bei 190 °C (Umluft) auf mittlerer Schiene backen und anschließend komplett auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen.
- Die dunkle Schokolade fein hacken und die Schokoladensplitter der Sahne unterheben. Bis der Kuchen abgekühlt ist, in den Kühlschrank stellen.
- 1/3 des oberen Kuchens (also den Deckel) mit einem scharfen, langen Messer abschneiden. Den abgeschnittenen Teig mit den Fingern zerkrümeln.
- Die Bananen schälen, halbieren und auf dem erkalteten Kuchen verteilen.
- Die Sahne nun über die Bananen geben und zu einer Kugel formen.
- Den Kuchen nun mit den Streuseln bedecken, sodass ihr den typischen „Hügel“ erhaltet. Den Kuchen bis zum Servieren kalt stellen.


