
Veganer Naked Cake mit Zitrone & Thymian
Wer Geburtstag hat, der darf sich was wünschen. Eine Kombination, die wir schon lange gut finden, aber lange nicht mehr gegessen haben: Zitrone und Thymian. Wir haben uns also unseren eigenen Lieblingskuchen gebacken, eine kleine Wunderkerze drauf gesetzt und uns drei Mal im Kreis gedreht. Wir hoffen, euch schmeckt die Kombination genauso gut, wie uns. Ein Vorteil beim Naked Cake: er ist nicht überladen mit Marzipan oder Zucker, sondern schöööön fresh, denn wir haben einfach eine Quarkcreme verwendet. Na was! Wir schicken euch ein imaginäres Stück rüber und hoffen, es schmeckt euch genauso gut!

Veganer Naked Cake mit Zitrone & Thymian
12 große Stücken
6 Stunden
Zutaten
1 BODEN ZITRONENKUCHEN (IHR BENÖTIGT DAS DREIFACHE!)
- 450 g Mehl
- 200 g Zucker
- 200 g vegane Margarine
- 150 ml pflanzliche Milch
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 0.5 Tl Salz
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 Zitronen
- 50 ml Wasser mit Kohlensäure
QUARK-CREME FÜR DEN KOMPLETTEN KUCHEN
- 400 g veganer Quark
- 200ml vegane Sahne
- 1 Vanilleschote
- 1 Pck. Sahnesteif
- 2 - 3 EL Agavensyrup
DEKORATION
- 10 Thymian-Zweige
- 5 Blaubeeren
- 1 Zitrone
Zubereitung
ZITRONENBÖDEN BACKEN
- Zu allererst benötigen wir drei Böden des Zitronenkuchens. Das bedeutet fleißig sein! Dafür backen wir drei Mal den Boden. Am besten macht ihr das nacheinander. Wir backen mit Gasofen und trauen uns daher nicht, die Masse auf einmal zu backen und anschließend in drei zu teilen.
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Boden einer kleinen Kuchenform (ca. 16 - 18cm Durchmesser) mit veganer Margarine oder Öl auspinseln und mit Mehl ausklopfen. Bei Seite stellen.
- Für einen Zitronenkuchenboden geht ihr die vegane Margarine und den Zucker in eine große Schüssel. Schlagt beides kurz miteinander auf.
- Gebt nun Vanillezucker, Salz, Backpulver und das Mehl hinzu.
- Die Zitronen halbieren und den Saft von beiden Zitrone auspressen. Unterrrühren!
- Habt ihr eine homogene Menge, gebt ihr nun auch die Milch und das kohlensäurehaltige Wasser hinzu! Nur noch kurz rühren.
- Nun den Teig in die Kuchenform gießen und für ca. eine Stunde backen. Sobald der Kuchen braun wird, könnt ihr ihn auch mit Alufolie abdecken und mal einen Stichtest machen.
- Sobald der Kuchen fertig ist, ihn aus dem Ofen nehmen und gut abkühlen lassen.
- So geht ihr nun drei Mal nacheinander vor. Am Ende benötigt ihr drei Zitronenkuchen mit der gleichen Höhe und dem gleichen Durchmesser.
- Sind eure Kuchen gut abgekühlt, aber haben eine große Auswölbung bekommen, dann dürft ihr diese mit einem langen Brotmesser abschneiden. So stapeln sich die Kuchen viel leichter!
QUARK-CREME ANRÜHREN
- Für die Quark Creme gebt ihr den veganen Quark in eine Schüssel.
- Die Vanilleschote halbieren und das Mark mit dem Messerrücken herausholen.
- Mit einem Rührbesen das Vanillemark unter den Quark rühren.
- Die vegane Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und unterrühren
- Mit Agavendicksaft abschmecken und direkt kalt stellen.
STAPELN
- Legt den ersten Boden auf eine feste Unterlage. Am besten ist es ein großer Teller oder eine Servierplatte mit der ihr euren Kuchen gleich transportieren könnt (bzw. in den Kühlschrank bekommt).
- Gebt 1 - 2 EL der Creme auf den Boden und verteilt diese gleichmäßig. Nun kommt der zweite Boden oben drauf. Wieder 1 - 2 EL Creme auf dem Boden verteilen und der dritte Boden kommt oben drauf. Ebenfalls mit 1 - 2 EL Creme toppen und gut verteilen.
- Die restliche Creme könnt ihr nun um den Kuchen verteilen.
- Die Thymianzweige und die Blaubeeren waschen, trocken schütteln und zum Dekorieren des Kuchens verwenden.
- Die Zitrone gut waschen, klein schneiden und ebenfalls zur Dekoration verwenden.
- Den Kuchen gut kaltstellen und erst zum Servieren wieder heraus holen (nach spätestens 3 Stunden servieren)

