No-Bake Schoko-Dattel-Tarte

Wenn ihr Schoko-Fans seid, dann werdet ihr diese Tarte LIEBEN – sie ist cremig, schokoladig, karamellig und, Achtung Achtung, kommt ohne raffinierten Zucker aus. Ja, das erlebt ihr nicht so oft bei uns auf dem Blog, schließlich heißen wir nicht ohne Grund Zucker&Jagdwurst. Stattdessen haben heute Datteln ihren großen Auftritt.

Datteln sind nämlich echte Alleskönner unter den Trockenfrüchten: weich, karamellig-süß und super vielseitig einsetzbar. Wusstet ihr, dass es weltweit über tausend Dattelsorten gibt? Die Königin unter ihnen ist die Medjool-Dattel. Sie ist größer, weicher, süßer als andere Datteln und dadurch ideal für cremige Füllungen.

Weil wir dieses Rezept den Datteln gewidmet haben, passt die Zartbitter Dattelsüße von Vivani perfekt dazu. Sie wird ausschließlich mit Datteln gesüßt – also ganz ohne raffinierten Zucker – und hat 60 % Kakaoanteil. Durch die fein zermahlenen Datteln bekommt die Schokolade eine angenehme Süße und ein leicht karamelliges Aroma, das super mit unserer Tarte harmoniert.
Zurück zum Rezept: Unsere No-Bake-Tarte kommt komplett ohne Ofen aus. Stattdessen übernimmt der Kühlschrank die Arbeit, während ihr euch schon mal auf den ersten Bissen freuen könnt. On top gibt’s karamellisierte Birnen, die der Tarte eine richtig cozy Herbstnotegeben.
Ich habe nicht die richtige Tarteform, sondern eine Standard-26-cm-Springform – was tun?
Keine Tarteform bei Hand? Kein Problem! Statt der rechteckigen 35 × 10 Zentimeter Tarteform einfach die Standard-Springform (26 Zentimeter) nehmen. Wichtig: Die Springform ist größer, also einfach ca. 50 % mehr Teig und Füllung machen, sonst wird’s zu flach. Der Rest ist wie im Rezept.
Ich habe nicht die richtigen Kekse für den Boden zu Hause – was tun?
Kein Problem! Nehmt einfach glutenfreie Kekse oder eine weniger süße Variante. Wichtig ist nur, dass sie knusprig sind und sich gut zerbröseln lassen.
Ich finde keine Medjool-Datteln – geht das Rezept trotzdem?
Ja! Andere weiche Datteln funktionieren genauso gut. Wenn sie etwas trockener sind, weicht ihr sie einfach länger in heißem Wasser ein.
Ich will die Tarte vorbereiten – wie lange hält sie sich?
Im Kühlschrank bleibt sie 3–4 Tage frisch, wenn ihr sie gut abdeckt.
Serviert man die Tarte besser frisch oder sollte man sie vorbereiten?
Beides geht! Am Vortag zubereitet wird die Füllung sogar noch fester – perfekt, wenn ihr Gästinnen erwartet.
Ich will lieber kleine Portionen machen – klappt das auch?
Unbedingt! Schichtet den Boden als Brösel in kleine Gläser und gebt die Creme darüber. Sieht hübsch aus und ist super praktisch für Gäst
innen.
Ich habe Angst, dass die Tarte beim Schneiden bricht – was tun?
Verwendet ein scharfes Messer, haltet es kurz unter heißes Wasser und trocknet es ab. So gleitet es mühelos durch die Schokolade.

R987 No-Bake Schoko-Dattel-Tarte
R987 No-Bake Schoko-Dattel-Tarte

Mehr Vegane Desserts

Aktuelle Beiträge

Zucker ↦ Jagdwurst Donut
Hej, wir sind Julia&Isa!
Hej, wir sind Julia&Isa!

Zucker&Jagdwurst ist unser veganer Foodblog.
Schön, dass du da bist! Mehr über uns.