Veganes Pavlova

Pavlova – allein der Name klingt schon nach Ballett, Eleganz und einer Prise Drama. Benannt wurde das Dessert nach der russischen Ballerina Anna Pavlova, die in den 1920er-Jahren durch Australien und Neuseeland tourte. Beide Länder beanspruchen bis heute für sich, das Dessert erfunden zu haben – ein kulinarischer Streit, der wahrscheinlich nie gelöst wird. Tja, wir freuen uns einfach, dass wir es e-n-d-l-i-c-h geschafft haben, dieses Dessert vegan zuzubereiten, denn das ist gar nicht so einfach. Schließlich besteht es vor allem aus viel, viel Ei. Uffs!

Aber was ist Pavlova überhaupt?

Klassischerweise besteht Pavlova aus einem knusprigen Baiserboden, der vor allem aus geschlagenem Eiweiß hergestellt wird. Getoppt wird das Ganze mit Sahne und frischen Früchten – meist Beeren, Kiwi oder Passionsfrucht.

Kartoffelprotein statt Aquafaba – warum?

Während viele vegane Baiser-Rezepte auf Aquafaba (Kichererbsenwasser) setzen, verwenden wir Kartoffelprotein. Der Grund ist simpel: Es schlägt sich viel stabiler auf, hält länger und schmeckt neutraler. Kartoffelprotein bekommt ihr in gut sortierten Bioläden, Reformhäusern oder online.

Was ist bei der Zubereitung besonders wichtig?

Feiner Zucker ist euer bester Freund bei diesem Rezept. Deshalb mahlen wir den normalen Zucker vorher kurz im Mixer – so löst er sich besser auf und das Baiser wird glatter. Der Apfelessig sorgt dafür, dass die Proteine noch stabiler werden und das Baiser seine Form behält. Eine Küchenmaschine ist bei diesem Rezept wirklich Gold wert, denn das Aufschlagen dauert seine Zeit und eure Arme werden es euch danken.
Haltet euch auch unbedingt an die Zeiten, die wir im Rezept angeben. Wenn ihr das Baiser also 5 Minuten aufschlagen sollt, dann achtet darauf, dass es am Ende auch wirklich 5 Minuten sind. Checkt auch gerne vorher schon mal euren Ofen ab, denn er sollte auf 90 °C (Umluft) eingestellt werden können. Das ist super wichtig, damit euer Baiser langsam und schonend trocknen kann.

Kann man das Ganze auch abwandeln?

Keine Beeren zu Hause? Macht nichts! Probiert es mit Mangostücken, Kiwi oder sogar gerösteten Nüssen. Statt der Beerensoße könnt ihr auch eine Soße aus Maracuja zubereiten oder einfach bei der Schlagsahne bleiben. Beim Topping dürft ihr kreativ werden: Puderzucker für den klassischen Look, Matcha oder Backkakao passen aber auch toll.

R986 Veganes Pavlova
R986 Veganes Pavlova
R986 Veganes Pavlova

Veganes Pavlova

9 Mini-Pavlova
60 Minuten (+ 3 Stunden Back- und Kühlzeit)

Zutaten

Für das vegane Baiser:

  • 125 g Zucker
  • 10 g Kartoffelprotein
  • 80 ml eiskaltes Wasser
  • 0.5 TL Apfelessig
  • 2 g Speisestärke
  • 1 EL Vanilleextrakt

Für das Pavlova:

  • 200 ml vegane Sahne zum Aufschlagen
  • 8 g Vanillezucker
  • 8 g Sahnesteif
  • 150 g TK-Beeren
  • frische Beeren
  • frische Minze
  • Puderzucker

Zubereitung

  1. Den Zucker in einen Mixer geben (alternativ einen Mörser nutzen) und kurz mixen, damit er feiner wird. Am Ende sollte er wie grober Puderzucker sein.
  2. Wasser und Apfelessig in eine Rührschüssel geben. Kartoffelprotein langsam einrieseln lassen, während ihr alles mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine aufschlagt. Sobald alles vermengt ist, für 5 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 90 °C (Umluft) vorheizen.
  3. Nun mit der Küchenmaschine auf höchster Stufe 5–7 Minuten schlagen, bis sich ein fester, glänzender Schaum bildet.
  4. Den feinen Zucker esslöffelweise dazugeben, während ihr weiter aufschlagt. Insgesamt nochmals 5–7 Minuten schlagen, bis die Masse steif und glatt ist. Reibt am Ende ein wenig Schaum zwischen zwei Fingern – wenn er nicht mehr körnig ist, hat sich der Zucker gut aufgelöst.
  5. Nun Speisestärke und Vanilleextrakt nur noch kurz und vorsichtig unterrühren. Das vegane Baiser als neun Portionen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und kleine Mulden formen. Für 90–100 Minuten bei 90 °C (Umluft) backen. Danach den Ofen ausschalten und bei offener Tür 1 Stunde abkühlen lassen. Im Anschluss direkt luftdicht verpacken, sonst wird der Baiser weich und klebrig.
  6. In der Zwischenzeit vegane Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker aufschlagen und die gefrorenen Beeren in einem Topf aufkochen und ggf. pürieren.
  7. Das abgekühlte Baiser mit veganer Schlagsahne, Beerensoße, frischen Beeren, Minze und Puderzucker dekorieren.
R986 Veganes Pavlova
R986 Veganes Pavlova
R986 Veganes Pavlova

Mehr Vegane Desserts

Aktuelle Beiträge

Zucker ↦ Jagdwurst Donut
Hej, wir sind Julia&Isa!
Hej, wir sind Julia&Isa!

Zucker&Jagdwurst ist unser veganer Foodblog.
Schön, dass du da bist! Mehr über uns.