Vegane Plätzchen ohne Ausstechen – 1 Teig, 7 Ideen
Ich weiß nicht, ob und wie oft ich es auf diesem Blog schon erzählt habe, aber das Plätzchenbacken hat seit meiner Kindheit einen ganz großen Platz in meinem Vorweihnachtszeit-Herz eingenommen. Damals haben meine Mutter und ich einen ganzen Tag dafür freigehalten – von früh bis spät. Es begann am Morgen mit der Teigvorbereitung und endete spät abends mit einem ganzen Tisch voller Plätzchen. Jedes Jahr machten wir so ungefähr zehn unterschiedliche Sorten, probierten neue Ideen aus oder fanden Familienlieblinge, die es fortan immer wieder gab. Die klassischen Ausstecher machten wir tatsächlich nur, als ich noch ganz klein war. Ausrollen und Ausstechen gehören aber natürlich auch zu anderen Plätzchensorten dazu – und jedes Jahr passierte es, dass ich irgendwann die Lust daran verlor, weil es wirklich ewig dauerte, die kleinsten Teigreste immer wieder weiterzuverarbeiten. Vielleicht geht es euch auch so und das Ausrollen und Ausstechen schreckt euch ab. Vielleicht habt ihr auch nicht genug Platz dafür. Vielleicht habt ihr aber auch gar keine Ausstecher. Für all diese Probleme gibt es eine ganz herrlich bequeme Lösung, die wir euch heute zeigen.
Was ist das Besondere an diesen Plätzchen?
Das Prinzip ist so simpel wie genial: Ihr macht einen Basisteig, formt ihn zu einer Rolle, lasst ihn im Kühlschrank ruhen und schneidet ihn dann einfach in Scheiben. Fertig. Kein Ausrollen, kein Kampf mit klebrigem Teig, keine 47 verschiedenen Ausstechformen, die ihr hinterher abwaschen müsst.
Und das Beste: Aus diesem einen Basisteig können im Handumdrehen komplett verschiedene Varianten entstehen. Wir liefern euch im Rezept sieben Ideen – von klassisch mit Vanille und Streuseln über fruchtig-frische Zitrone-Mohn-Kekse bis hin zu würzigen Stollen-Plätzchen, Chai-Keksen oder der ultimativen Schokoladen-Version. Aber ihr könnt euch natürlich auch selbst kreativ entfalten und noch mehr Sorten ausdenken – schreibt sie uns gern in die Kommentare!
Wie lange halten sich die Plätzchen?
In einer luftdichten Dose bleiben die meisten Varianten locker ein bis zwei Wochen frisch. Besonders die Stollen-Version und die Pumpkin-Spice-Kekse werden mit der Zeit sogar noch besser, weil die Gewürze richtig durchziehen. Nur bei den Varianten mit Schokoladen-Deko solltet ihr darauf achten, sie nicht zu warm zu lagern.
Könnt ihr den Teig auch auf Vorrat vorbereiten?
Absolut! Die Teigrollen lassen sich sogar einfrieren. Einfach fest einwickeln und ab damit ins Gefrierfach. Wenn ihr spontan Lust auf frische Plätzchen habt, nehmt ihr eine Rolle raus, lasst sie kurz antauen (sodass sie sich schneiden lässt) und backt los. Das ist auch perfekt, wenn ihr über die Weihnachtszeit immer mal wieder frische Kekse haben wollt, ohne jedes Mal von vorne anfangen zu müssen.
Noch mehr Plätzchen ohne Ausstechen!
Falls ihr noch mehr Ideen für ausstechfreie Plätzchen sucht, schaut unbedingt bei unseren veganen Vanillekipferln oder den veganen Husarenkrapfen vorbei, oder bleibt direkt beim Schneiden mit unseren veganen Tahini-Keksen. Jetzt aber ran an die Rollen und viel Spaß beim Backen!
Vegane Plätzchen ohne Ausstechen – 1 Teig, 7 Ideen
Zutaten
Für den Basicteig (1 Rolle, circa 10 Stück):
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 30 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 65 g kalte vegane Butter
- kaltes Wasser nach Bedarf
Für die Vanille-Streusel-Variante:
- 1 TL Vanillepaste
- backstabile bunte Streusel (zum Wälzen)
Für die Zitrone-Mohn-Version:
- 1 Zitrone (Abrieb)
- Mohn (zum Wälzen)
- Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft (als Deko)
Für die Stollen-Version:
- 1 TL Rosinen
- 1 TL Orangeat
- 1 TL Zitronat
- 1 TL Stollengewürz
- 0.5 Orange (Abrieb)
- Puderzucker (als Deko)
All Chocolate:
- 2 EL Kakaopulver im Teig
- 30 g gehackte Schokoladenstückchen im Teig
- geschmolzene Schokolade (als Deko)
Für die Chai-Version:
- 0.5 TL gemahlener Kardamom
- 1 TL gemahlener Zimt
- 0.5 TL gemahlene Nelke
- 0.5 TL gemahlener Ingwer
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- Zuckerguss aus Chai-Tee und Puderzucker (als Deko)
Für die Pumpkin Spice Version:
- 1 EL Pumpkin Spice Gewürz
- Zucker und Zimt (als Deko)
Für die Soft Cake Version:
- 1 Orange (Abrieb)
- geschmolzene Schokolade und Orangenzesten (als Deko)
Zubereitung
Für den Basisteig Mehl, Zucker und Salz vermengen. Kalte vegane Butter in kleinen Stücken dazugeben und schon mal grob vermengen, so dass alle Zutaten vermengt sind – es muss aber noch kein geschmeidiger Teigball sein. Hier auch noch kein zusätzliches Wasser dazugeben.
Je nach Sorte nun den Teig erweitern, danach zu einer dicken Rolle (circa 5 Zentimeter Durchmesser) formen und je nach Sorte noch in einer Zutat rollen.
Für die Vanille-Streusel-Variante: Vanillepaste zum Teig geben und die Teigrolle in bunten Streuseln rollen.
Für die Zitrone-Mohn-Variante: Zitronenabrieb zum Teig geben und die Teigrolle in Mohn rollen.
Für die Schokoladen-Variante: Kakaopulver und gehackte Schokolade zum Teig geben.
Für die Stollen-Variante: Rosinen, Orangeat und Zitronat noch kleiner hacken und zusammen mit Stollengewürz und Orangenabrieb zum Teig geben.
Für die Chai-Variante: Gemahlenen Kardamom, Zimt, Nelke, Ingwer und Pfeffer zum Teig geben.
Für die Pumpkin-Spice-Variante: Pumpkin Spice Gewürz zum Teig geben.
Für die Soft-Cake-Variante: Orangenabrieb zum Teig geben.
Tipp: Hebt euch das kalte Wasser wirklich bis zum Ende als Option auf und arbeitet lieber erstmal alle Zutaten in den Teig ein. Erst, wenn der Teig wirklich bröselig bleibt, könnt ihr einen kleinen Schluck kaltes Wasser dazugeben.
Die Teigrolle(n) mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Die Teigrolle(n) in circa 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Dabei etwas Abstand zueinander lassen. Circa 12 Minuten backen, oder bis die Plätzchen am Rand etwas dunkler werden.
Die Plätzchen nach dem Backen komplett auskühlen lassen. Danach je nach Sorte dekorieren.
Für die Zitrone-Mohn-Variante: Puderzucker und Zitronensaft zu einem dicken Guss verrühren und die Plätzchen damit dekorieren.
Für die Stollen-Variante: Mit Puderzucker bestäuben.
Für die Schokoladen-Variante: Vegane Schokolade schmelzen lassen und die Plätzchen damit dekorieren.
Für die Chai-Variante: Stark gebrühten Chai-Tee mit Puderzucker verrühren und die Plätzchen damit dekorieren.
Für die Pumpkin-Spice-Variante: Noch während sie leicht warm sind, mit der Oberseite in Zucker-Zimt tunken.
Für die Soft-Cake-Variante: Vegane Schokolade schmelzen, die Plätzchen darin zur Hälfte eintunken oder bestreichen und mit Orangenzesten toppen.
