Vegane Süßkartoffel Crème Brûlée
Stellt euch vor … ihr lauft an einem kleinen Café in Tokyo vorbei, der Duft von frisch gebackenen Süßkartoffeln liegt in der Luft, und plötzlich seht ihr ein Dessert, das ihr so noch nie gesehen habt: eine Süßkartoffel Crème Brûlée. Klingt komisch? Ist aber sooooo lecker! Natürlich wollte ich sofort rein, um das Dessert zu probieren, doch natürlich war es nicht vegan. Noooooo!
Zurück in Berlin habe ich mir die Küchenschürze geschnappt und wollte das Dessert unbedingt selbst umsetzen. Und tadaaaa – hier ist sie: unsere vegane Süßkartoffel Crème Brûlée.
Ein Dessert mit Süßkartoffel: Schmeckt das?
Die Süßkartoffel bringt eine sanfte, natürliche Süße in das Dessert, sorgt aber auch dafür, dass die Süße der Creme nicht zu sehr dominiert. Wir hätten es selbst nicht gedacht, aber tatsächlich passt die Vanillecreme richtig gut zur Süßkartoffel.
Und was steckt in der veganen Crème Brûlée?
Die Creme selbst wird mit Kartoffelmilch zubereitet – perfekt für eine allergenfreie Version! Wir haben die Kartoffelmilch von DUG verwendet, weil sie gluten- und sojafrei ist, klimafreundlich und geschmacksneutral – also einfach ideal für unser Dessert. Darauf kommt die karamellisierte Zuckerschicht, für die ihr am besten einen Flambierbrenner bereitstehen habt.
Letzte Fragen an die Süßkartoffel Crème Brûlée:
Kann man die Crème Brûlée vorbereiten? Auf jeden Fall! Einfach kaltstellen und die Zuckerkruste erst kurz vorm Servieren karamellisieren.
Kein Brenner? Kein Problem – ab unter den Ofengrill damit. Aber habt immer ein wachsames Auge auf den Ofen, damit die Schicht nicht zu dunkel wird.
Keine Süßkartoffel zuhause? Kein Ding – ihr könnt’s auch einfach ohne Süßkartoffel machen oder normale Kartoffeln ausprobieren. Funktioniert auch toll!
Vegane Süßkartoffel Crème Brûlée
Zutaten
Für die Crème brûlée:
- 4 Süßkartoffeln
- 300 g Seidentofu
- 75 ml Kartoffelmilch (z. B. von DUG)
- 75 g weißer Zucker
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Salz
- 2.5 EL Speisestärke
Zum Flambieren:
- 4 EL weißer Zucker
Zubereitung
- Den Ofen auf 190 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Süßkartoffeln darauflegen. Mit einer Gabel mehrfach in die Oberseite jeder Süßkartoffel stechen. Die Süßkartoffeln 45–55 Minuten im Ofen backen, bis sie weich sind. Anschließend aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, bis sie lauwarm sind.
- Mit den Händen oder einer Gabel leicht auf die Oberseite der Süßkartoffeln drücken, sodass sie etwas flacher werden. Die Kartoffeln aufschneiden und mit einer Gabel, das Fruchtfleisch zerdrücken. Die Süßkartoffeln beiseitestellen.
- Seidentofu, Kartoffelmilch, Zucker, das Mark der Vanilleschote und Salz in einem Topf vermischen und unter ständigem Rühren erhitzen. Stärke mit etwas Wasser glatt rühren und unter Rühren hinzugeben. Die Mischung kurz aufkochen lassen, bis sie andickt.
- Die Crème ein paar Minuten leicht köcheln lassen, bis die Konsistenz puddingartig ist. Die Masse bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
- Nachdem die Masse etwas abgekühlt ist, vorsichtig in die Süßkartoffeln füllen und mindestens 2–3 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank aufbewahren.
- Erst kurz vor dem Servieren etwa 1 Esslöffel weißen Zucker über jede Süßkartoffel geben und gleichmäßig verteilen, sodass eine ebenmäßige Zuckerschicht entsteht. Die Zuckerschicht mit einem Butangasbrenner flambieren, bis sich eine braune Karamellschicht bildet. Direkt servieren.