Veganes Maqluba (Arabischer Reis-Gemüse-Kuchen)

Maqluba ist ein Rezept für alle, die Nervenkitzel lieben! Bis zum Servieren bleibt es nämlich spannend, ob der Kuchen stabil bleibt oder beim Stürzen zerfällt. Aber keine Sorge: Wir haben so lange getüftelt, bis er wirklich sicher auf dem Teller steht und teilen (etwas weiter unten) natürlich unsere Tipps mit euch.

Das Gericht kommt aus der arabischen Küche und bedeutet so viel wie „auf den Kopf gestellt“ oder „umgedreht“. Jede Gemüsesorte wird Schicht für Schicht in einen Topf gegeben, festgedrückt, mit Reis bedeckt und nach dem Garen gestürzt. Traditionell wird das Gericht mit Fleisch und Gemüse zubereitet. In unserer veganen Version, die sich genauso sehen (und schmecken) lassen kann, kommen neben Reis Blumenkohl, Tomaten, Pilze, Aubergine und Zwiebeln rein, sowie Knoblauch, den wir direkt mit in den Reis geben. Jede Gemüsesorte ist austauschbar: Ihr wollt lieber Karotten und Kartoffeln mit reingeben? Gar kein Problem! Das Ergebnis: aromatisch, saftig, sättigend und trotzdem leicht.

Das Aroma kommt bei unserem Gericht durch das Gewürz Baharat von LEBENSBAUM. Es ist eine typisch arabische Gewürzmischung, die in jeder Region ein bisschen anders schmeckt. LEBENSBAUM verwendet für ihre Variante Paprika, Pfeffer und Chili für eine fruchtige Schärfe und Zimt, Kardamom und Nelken für eine warme Tiefe Würze. Jede Zutat ist natürlich zu 100 % in Bio-Qualität, stammt aus verantwortungsvoller Landwirtschaft und fairem Handel.

So klappt es auf jeden Fall:

Und jetzt zu unserem Fail vom Testkochen: Das erste Mal ist der Kuchen beim Umdrehen in sich zusammengefallen. Ein bisschen frustrierend, aber auch die perfekte Motivation, weiterzutüfteln. Beim nächsten Versuch haben wir die Auberginen vorab gesalzen, um ihnen Flüssigkeit zu entziehen, das überschüssige Pilzwasser nach dem Braten entfernt, generell etwas weniger Flüssigkeit zum Reiskochen verwendet und das Ganze nach dem Kochen noch kurz ruhen lassen. Et voilà: Plötzlich stand da ein wunderschöner, stabiler Reis-Gemüse-Turm auf dem Teller! Er war sogar so stabil, dass wir quasi kleine Kuchenstücke rausschneiden konnten.

Das Gericht ist für ein alltägliches Abendessen vielleicht ein wenig zu aufwändig, aber wenn ihr Besuch erwartet, ein Geburtstag ansteht oder ihr einfach eine fancy Variante von Reis mit Gemüse machen wollt, ist es genau das Richtige. Apropos Geburtstag: Erinnert ihr euch an diesen Makkaroni Pie mit veganen Hackbällchen? Vielleicht ist dieses vegane Maqluba ja eine Alternative für alle glutenintoleranten Menschen oder Reis-Fans!

R984 Veganes Maqluba
R984 Veganes Maqluba
R984 Veganes Maqluba

Veganes Maqluba (Arabischer Reis-Gemüse-Kuchen)

4–6 Portionen
40 Minuten (+ 50 Minuten Koch- und Ruhezeit)

Zutaten

Für das Maqluba:

  • 1 Aubergine
  • 250 g Pilze
  • 300 g Blumenkohl
  • 4 große Tomaten
  • 2 Zwiebeln
  • 8 TL Baharat pro Gemüsesorte (z. B. von Lebensbaum)
  • 1 TL Chilipulver
  • 300 g Reis
  • 3 EL Tomatenmark
  • 3 Knoblauchzehen
  • 400 ml Wasser (aufgeteilt)
  • neutrales Pflanzenöl zum Braten
  • Salz

Für das Topping:

  • 15 g frische Petersilie
  • 30 g blanchierte Mandeln
  • 400 g veganer Quark
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Auberginen in mundgerechte Stücke schneiden, in eine Schüssel geben, mit etwas Salz bestreuen und circa 10 Minuten stehen lassen. Danach das ausgetretene Wasser weggießen. In der Zwischenzeit Pilze vierteln und Blumenkohl in kleine Röschen teilen. Tomaten in Scheiben und Zwiebeln halbieren und in Scheibenschneiden.

  2. Aubergine, Pilze, Blumenkohl und Zwiebeln einzeln, nacheinander in einer Pfanne mit jeweils einem Esslöffel Öl kurz anschwitzen. Mit Salz und Baharat würzen und in eine Schüssel geben.

  3. Reis gut waschen, bis das Wasser klar ist. Öl in die Pfanne geben und den Reis darin kurz anschwitzen. Tomatenmark dazugeben und kurz mit anrösten. Nach und nach circa 200 Milliliter Wasser zugeben, einköcheln lassen, zwei Teelöffel Baharat und geriebenen Knoblauch dazugeben. Sobald das Wasser weg ist, mit dem Schichten des Gemüses beginnen.

  4. Zuerst Pilze gleichmäßig auf dem Boden eines Topfes verteilen, anschließend Zwiebeln, dann Auberginen, Blumenkohl und Tomatenscheiben darauf verteilen.

Tipp: Die Tomaten ganz an den Topfrand drücken, damit sie nach dem Stürzen außen sichtbar sind.

  1. Zum Schluss den Reis auf dem Gemüse verteilen, glattstreichen und fest andrücken. Die restlichen 200 Milliliter Wasser in den Topf geben. Mit geschlossenem Deckel auf kleiner Hitze 45 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch 2–3 Mal kurz den Deckel anheben, um den Dampf entweichen zu lassen.

  2. Den Herd ausschalten und den Topf vor dem Stürzen weitere 10 Minuten zum Anziehen stehen lassen.

  3. In der Zwischenzeit Petersilie hacken und beiseitelegen. Blanchierte Mandeln hacken und in einer ölfreien Pfanne rösten. Quark mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Das Maqluba auf eine Platte stürzen, mit gehackter Petersilie und Mandeln dekorieren und mit veganem Quark servieren.

R984 Veganes Maqluba
R984 Veganes Maqluba
R984 Veganes Maqluba

Mehr Vegane glutenfreie Rezepte

Aktuelle Beiträge

Zucker ↦ Jagdwurst Donut
Hej, wir sind Julia&Isa!
Hej, wir sind Julia&Isa!

Zucker&Jagdwurst ist unser veganer Foodblog.
Schön, dass du da bist! Mehr über uns.