Veganes Dal Makhani mit Knoblauch-Käse-Pita
Kennt ihr diesen Moment beim Abendessen, wenn ihr Heißhunger auf ein bestimmtes Gericht habt und dann merkt: Ihr hättet gestern schon etwas dafür einweichen müssen, das Schneiden dauert eine halbe Stunde und dann soll das Ganze auch noch eine Stunde köcheln. Heute zeigen wir euch mal, wie wir so ein Rezept abendessen-freundlicher gestaltet haben. Das Grundrezept: Dal Makhani mit veganem Käse-Knoblauch-Naan. Es wäre eigentlich ein Rezept, für das ihr tatsächlich schon am Vorabend trockene Linsen und Bohnen einweichen müsstet. Mit ein paar Abkürzungen haben wir daraus jedoch ein 40-Minuten-Rezept gemacht.
Was ist Dal Makhani und warum ist es normalerweise so aufwendig?
Dal Makhani kommt aus der nordindischen Küche und besteht traditionell aus schwarzen Linsen (Urad Dal) und Kidneybohnen. Das authentische Rezept ist allerdings nichts für Ungeduldige, denn die Linsen müssen über Nacht eingeweicht werden und köcheln dann relativ lang separat von den restlichen Zutaten auf kleiner Flamme, bis alles zusammenkommt und nochmal etwas Zeit zusammen braucht. Traditionell wird am Ende echte Holzkohle verwendet, um dem Gericht seine charakteristische rauchige Note zu verleihen. Falls ihr euch daran wagen wollt, empfehlen wir euch zum Beispiel das Rezept von Cook with Manali.
Unsere Abkürzungen:
Wir haben direkt schwarze Linsen und Kidneybohnen aus der Dose genommen, wodurch die Einweichzeit und das lange Kochen komplett wegfallen. Außerdem verwenden wir Belugalinsen statt Urad Dal, da ihr sie einfacher bekommt. Die Holzkohle zum Schluss haben wir durch Liquid Smoke ersetzt, das für Raucharoma sorgt.
Pitataschen als Retter des schnellen Abendbrots
Dal Makhani wird traditionell mit Reis oder frisch gebackenem Naan serviert. Wir sind direkt noch eine Ecke weitergegangen und gedanklich bei Käse-Knoblauch-Naan gelandet. Dafür müsstet ihr normalerweise einen kleinen Hefeteig zubereiten, der natürlich auch etwas mehr Zeit erfordert. Die Abkürzung hierfür lautet: Pitataschen, die wir mit veganem Käse füllen und nach dem Braten in der Pfanne mit Knoblauchbutter bestreichen – und das alles glutenfrei.
Wir haben dafür nämlich die neuen glutenfreien Pitataschen von Schär genommen, die aus Reismehl, Buchweizenmehl und Sauerteig gemacht werden. Sie sind soft, zerbröseln nicht und lassen sich daher auch super füllen. Einfach aufschneiden, veganen Käse reinpacken und ab in die Pfanne damit. Schmeckt genauso gut wie Käse-Knoblauch-Naan, ist aber in 5 Minuten fertig! Wenn ihr die neuen Pitataschen selbst probieren wollt, könnt ihr Mitglied im Schär Club werden und habt so die Chance auf eines von 200 Probierpaketen.
Falls ihr selbst glutenunverträglich seid, wisst ihr die folgende Info natürlich, aber falls ihr für andere kocht, noch ein letzter Hinweis: Verwendet beim Kochen unbedingt eine saubere Unterlage. In Kunststoff und Holzunterlagen bilden sich nämlich oft Risse, in denen sich Glutenspuren ablagern können.
Veganes Dal Makhani mit Knoblauch-Käse-Pita
Zutaten
Für das Dal Makhani:
- 240 g schwarze Linsen aus der Dose (Abtropfgewicht)
- 75 g Kidneybohnen aus der Dose (Abtropfgewicht)
- 4 EL vegane Butter (aufgeteilt)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 20 g frischer Ingwer
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- 1 TL Chiliflocken
- 250 g passierte Tomaten
- 125 ml Wasser
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL gemahlener Koriander
- 50 ml vegane Kochs ahne
- Salz
- Liquid Smoke (oder geräuchertes Paprikapulver)
Für das Käse-Knoblauch-Pita:
- 3 Pitabrote (z. B. glutenfreie Pita von Schär)
- 100 g veganer Streukäse
- 1 TL Olivenöl
- 3 EL vegane Butter
- 1 Knoblauchzehe
- 5 g Koriander
- Salz
Zubereitung
Schwarze Linsen und Kidneybohnen in einem Sieb abtropfen lassen. Zwiebel fein würfeln und Knoblauchzehe und Ingwer reiben.
2 Esslöffel vegane Butter in einer tiefen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Zuerst die Kreuzkümmelsamen circa 1 Minute darin erwärmen. Zwiebelwürfel und Chiliflocken dazu geben und anschwitzen, bis sie glasig sind. Geriebenen Ingwer und Knoblauch dazugeben und weitere 2 Minuten erhitzen.
Passierte Tomaten, Wasser, die abgetropften schwarzen Linsen und Kidneybohnen, Garam Masala, Kurkuma, Koriander und Salz dazugeben. Alles circa 15 Minuten abgedeckt köcheln lassen. Dabei immer mal umrühren und mit einem Kartoffelstampfer leicht durchstampfen.
In der Zwischenzeit für die Käse-Knoblauch-Pita die Brote auf- aber nicht durchschneiden. Veganen Streukäse mit Olivenöl vermengen und vorsichtig in die Pitabrote geben und leicht zusammendrücken. Die Brote in einer Pfanne mit wenig Öl von beiden Seiten goldbraun anbraten. Dabei einen Deckel auf die Pfanne legen, damit der vegane Käse besser schmilzt.
Parallel dazu vegane Butter schmelzen. Knoblauchzehe hineingeben und salzen. Koriander fein hacken und untermengen. Die Pitabrote aus der Pfanne nehmen, von beiden Seiten mit der Knoblauchbutter bestreichen und die Brote jeweils vierteln.
Kurz vor dem Servieren die restlichen 2 Esslöffel und vegane Sahne zum Dal Makhani geben und mit Liquid Smoke abschmecken. Mit frischem Koriander bestreuen und mit den veganen Käse-Knoblauch-Pita-Ecken servieren.