Vegane Buletten (Frikadellen)

Wünsch Dir Was: In unserer Serie „Wünsch dir was“ entwickeln wir Rezepte, die ihr euch von uns gewünscht habt. Egal ob vegane Schokobons, Arme Ritter oder vegane Mettbrötchen. Du hast auch ein Wunschrezept? Dann schick uns eine Mail an hello@zuckerjagdwurst.com. Bis dahin findest du alle bisherigen Wunschrezepte hier.

Vor ein paar Monaten rief mich meine Mutter schockiert an und fragte mich, wo denn unser Rezept für vegane Buletten sei. Dass wir zu diesem Zeitpunkt tatsächlich noch kein Rezept für vegane Buletten online gestellt haben, verwunderte sie und mich gleichermaßen. Ich nahm ihren Wunsch also als Anlass für eine neue Runde in unserer Kategorie „Wünsch Dir Was“ und setzte mich an ein Rezept.

Auf unserem Blog haben wir bisher ein Rezept für Spaghetti mit veganen Fleischbällchen, bei dem wir Kidneybohnen und Haferflocken nutzen, um Fleischbällchen herzustellen. Zudem haben wir auch ein Rezept für vegane Köttbullar, bei dem wir unterschiedlichstes Gemüse wie Erbsen, Mais, Paprika und Möhren nutzen, um kleine Bällchen zu formen. Wenn es jedoch um „richtige Buletten“ geht, stelle ich mir eher ein Rezept vor, das weniger an Gemüse erinnert und stattdessen herzhaft und deftig schmeckt. Wir haben also Sojagranulat verwendet, das wir oft als Hack-Ersatz nutzen. Der Senf bringt den herzhaften Geschmack in die Bällchen und die Kidneybohnen sorgen erneut für die perfekte Konsistenz. Ein Tipp noch am Ende: Wer seine Buletten gerne knusprig mag, der sollte kleinere „Fladen“ formen. Und jetzt Grüße an meine Mama: Ich hoffe, du magst das Rezept!

R502 Vegane Buletten
R502 Vegane Buletten

Vegane Buletten (Frikadellen)

5-6 große Buletten / 10-12 kleine Buletten
30 Minuten

Zutaten

  • 100 g Sojagranulat
  • 1 Zwiebel
  • 15 g glatte Petersilie
  • 1 helles Brötchen vom Vortag
  • 1 Dose (230 g) Kidneybohnen
  • 65 g Senf
  • 1 EL Gemüsebrühepulver
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 100 g Paniermehl
  • Pflanzenöl zum Braten
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat

Zubereitung

  1. Das Sojagranulat in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser bedecken. Ca. 10 Minuten darin ziehen lassen. Im Anschluss das komplette Wasser abgießen und das Sojagranulat kräftig ausdrücken, damit das Wasser herauskommt.

  2. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und fein würfeln. Glatte Petersilie waschen und fein hacken. Das Brötchen vom Vortrag klein rupfen. Die Kidneybohnen in einem Sieb abgießen, mit etwas Wasser abbrausen und die Flüssigkeit abtropfen lassen.

  3. Sojagranulat, Zwiebel, Petersilie, Brötchen und Kidneybohnen in einer Schüssel mindestens 5 Minuten miteinander vermengen und gut verkneten. Danach Senf, Gemüsebrühepulver und edelsüßes Paprikapulver dazugeben, vermengen und die Mischung mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

  4. Aus der Masse große oder kleine vegane Buletten formen. Einen tiefen Teller mit Paniermehl befüllen und die veganen Buletten darin wenden.

  5. Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und die veganen Buletten darin ca. 5-7 Minuten von allen Seiten anbraten, bis sie gebräunt und leicht knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und direkt servieren.

Veganer Gurkensalat

4 Portionen
15 Minuten

Zutaten

  • 1 Gurke
  • 1 rote Zwiebel
  • 15 g frischer Dill
  • 2 EL Kräuteressig
  • 1 EL neutrales Pflanzenöl
  • 3 EL pflanzliche Sahne
  • 1 EL Agavendicksaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker

Zubereitung

  1. Gurke waschen, in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Gut salzen und ca. 5 Minuten stehen lassen. Anschließend das ausgetretene Wasser abgießen.

  2. Die rote Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und den Dill fein hacken.

  3. In einem hohen Gefäß Kräuteressig, Öl, pflanzliche Sahne und Agavendicksaft pürieren.

  4. In einer Schüssel Gurken- und Zwiebelscheiben mit dem Dill und Dressing vermengen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

R502 Vegane Buletten
R502 Vegane Buletten

Mehr Hauptgerichte

Aktuelle Beiträge

Zucker ↦ Jagdwurst Donut
Hej, wir sind Julia&Isa!
Hej, wir sind Julia&Isa!

Zucker&Jagdwurst ist unser veganer Foodblog.
Schön, dass du da bist! Mehr über uns.