
Veganes Handbrot
Handbrot ist wohl DAS Highlight auf jedem Festival oder Weihnachtsmarkt. Schon 2016 beim Kosmonaut Festival haben wir uns gefragt, ob es wohl ein Gesetz gibt, das vorschreibt, dass es auf eine Ansammlung von 30 Personen jeweils einen Handbrotstand geben muss. Für alle, die Handbrot nicht kennen und nicht so richtig wissen, worum es sich hierbei handelt, kommt hier eine kurze Erklärung: Handbrot ist ein (meistens) mit Käse und Schinken gefülltes Hefeteigbrötchen. Oft gibt es leider keine vegane Variante des Handbrots, dabei ist es doch so einfach! Lediglich die Füllung muss man etwas anpassen, z. B. mit pflanzlichem Käse und Räuchertofu. Beim Kosmonaut haben wir euch versprochen, dass wir uns an die Umsetzung machen, wenn es sonst keiner macht. Und wir halten, was wir versprechen.
Den pflanzlichen Käse verrühren wir in unserem Rezept mit etwas Öl, da das zusätzliche Fett dafür sorgt, dass der Käse im Ofen besser schmilzt. Ansonsten könnt ihr die Füllung ganz nach eurem Geschmack anpassen und auch Pilze, Oliven, Tomaten oder anderes Gemüse reinpacken.
Das Handbrot ist nicht nur der perfekte Festival-Snack, sondern eignet sich auch perfekt für ein Picknick oder eine Brotzeit. Damit das nicht das einzige ist, was in eurem Picknick-Korb landet, haben wir noch ein paar Ideen, was ihr sonst noch so mitnehmen könnt: wie klingen vegane Mini-Pies mit Artischocken und Spinat, vegane Focaccia mit Tomaten & Basilikum oder veganes Faltenbrot mit Ajvarbutter? Oder wollt ihr lieber etwas Süßes mitnehmen? Süße Spieße mit veganen Brownies & Beeren oder vegane Streuselschnecken mit Johannisbeeren eignen sich genauso perfekt!


Veganes Handbrot
Zutaten
Für den Teig:
- 1 Würfel (42 g) frische Hefe
- 1 EL Zucker
- 300 ml warmes Wasser
- 500 g Mehl
- 1 Prise Salz
- Olivenöl zum Einfetten
Für die Füllung:
- 250 g pflanzlicher Streukäse
- 1 EL Pflanzenöl
- 200 g Räuchertofu
- Sojasoße (optional)
- Pflanzenöl zum Braten
Zum Servieren:
- veganer Schmand oder vegane Crème fraîche
- Schnittlauch
Zubereitung
Hefe und Zucker in einer großen Schüssel (oder direkt in der Schüssel einer Küchenmaschine) mit warmem Wasser verrühren, bis sich beides aufgelöst hat und ca. 5 Minuten stehen lassen, oder bis sich Bläschen auf der Oberfläche bilden.
Mehl und Salz dazugeben und die Zutaten zunächst nur grob miteinander vermengen. Danach ordentlich durchkneten, bis ein glatter, weicher Teig entsteht. Sobald er sich vom Rand ablöst, aus der Schüssel nehmen, die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig ca. 5 Minuten nochmal mit den Händen durchkneten.
Die Schüssel mit etwas Öl einfetten, den Teig hineinlegen und die Schüssel mit einem feuchten, sauberen Geschirrtuch bedecken. Den Teig so mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich im Volumen verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit den pflanzlichen Streukäse mit Öl vermengen. Wer mag, kann auch Öl mit etwas Aroma nutzen, z. B. Chiliöl oder Knoblauchöl.
Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Pflanzenöl zunächst ca. 2-3 Minuten anbraten. Weg mag, gibt dann einen kleinen Schuss Sojasoße dazu. Danach den Tofu über mittlerer Hitze noch ca. 5 Minuten weiterbraten, bis er etwas knusprig und gebräunt ist.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Sobald sich der Teig im Volumen verdoppelt hat, aus der Schüssel nehmen und auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben. Den Teig zunächst halbieren und jede Teighälfte zu einem länglichen Rechteck ausrollen. Jeweils die Hälfte des pflanzlichen Käses und Räuchertofus in der Mitte des Teigs verteilen.
Zum Falten zuerst die zwei äußeren kurzen Kanten nach innen über die Füllung legen und danach auch die beiden langen Seiten vorsichtig über die Füllung legen, sodass sie verschlossen ist. Die gefüllte Teigrolle auf die andere Seite drehen, damit die „Teignaht“ unten ist.
Mit dem Stiels eines Holzlöffels die Handbrot-Rolle leicht eindrücken, sodass vier gleich große Stücke entstehen. Die Teigoberfläche jedes Stücks mit einem Messer diagonal einschneiden und den Teig leicht auseinanderziehen.
Die Handbrot-Rollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und bei 200°C mind. 15 Minuten backen, oder bis sie oben leicht gebräunt sind.
Das Handbrot direkt aus dem Ofen mit einem Klecks pflanzlichem Schmand oder Crème fraîche servieren und mit fein gehacktem Schnittlauch bestreuen.

