Vegane Udon Carbonara

Udon Carbonara – vegan und trotzdem super cremig?! Ja, ihr habt richtig gelesen. Dieses Gericht ist ein kleines Fusion-Wunder: Udon Carbonara kombiniert die Cremigkeit einer klassischen italienischen Carbonara mit der herzhaften Umami-Power japanischer Küche. Kein Wunder, dass das Originalrezept aus Tokio in den letzten Jahren besonders auf Social Media für ordentlich Aufsehen gesorgt hat.

Aber was genau macht diese „etwas andere Carbonara“ aus? Das Original kommt mit Speck, ganz vielen Eigelben, Parmesan und Pecorino. Klingt nach dem so ziemlich un-vegansten Rezept mit Zutaten, die es so auch noch nicht alle in bequemen Alternativprodukten gibt. Wir machen wir das Ganze also vegan? Unsere Cremigkeit entsteht durch selbstgemachten Cashew-Parmesan und das Eigelb ersetzen wir mit einem Kürbis-Kala-Namak-Püree. Was den Speck angeht, können wir uns jedoch ganz bequem zurücklehnen, denn die Arbeit daran hat Billie Green übernommen. Ihre Schinkenwürfel sind auf Weizenbasis, kommen ohne Zusatzstoffe aus, haben einen hohen Proteingehalt und schmecken erstaunlich authentisch. Genau die würzige Note, die unsere Carbonara so besonders macht.

Und das i-Tüpfelchen? Miso-Paste! Sie sorgt für diesen richtig schönen Umami-Kick, der das Gericht so rund macht. Zusammen mit den dicken, weichen Udon-Nudeln schmiegt sich alles zu einer Soße, die man am liebsten löffeln möchte.

Ich habe keine Udon-Nudeln zu Hause – was tun?
Ganz einfach: Andere Nudeln gehen auch! Egal ob Penne, Spaghetti oder Soba-Nudeln – dieses Gericht funktioniert auch damit super. Wichtig ist nur, dass die Nudeln die cremige Soße gut aufnehmen.

R1012 Vegane Udon Carbonara
R1012 Vegane Udon Carbonara

Vegane Udon Carbonara

4 Portionen
30 Minuten

Zutaten

Für die Pasta:

  • 250 g Udon-Nudeln
  • 150 g Cashewmus
  • 1 EL helle Misopaste
  • 2 EL Hefeflocken
  • 1 TL Sojasoße
  • 100 ml Wasser
  • 60 g vegane Schinkenwürfel (z. B. von Billie Green)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Pflanzenöl zum Braten
  • veganer Parmesan zum Servieren

Für das vegane Eigelb:

  • 75 g Butternut-Kürbis (oder Karotten)
  • 0.25 Zwiebel
  • 1 TL Hefeflocken
  • 0.5 TL weiße Misopaste
  • 0.25 TL Kala Namak
  • 1 Prise Kurkuma
  • 1 EL natives Olivenöl

Zubereitung

  1. Den Butternut-Kürbis in einem mittelgroßen Topf mit Wasser bedecken und 5–10 Minuten weich kochen. In der Zwischenzeit die gewürfelte Zwiebel in einer Pfanne bei mittlerer Hitze glasig und leicht goldbraun anbraten.
  2. Den gekochten Kürbis und die angeschwitzte Zwiebel zusammen mit Hefeflocken, weißer Misopaste, Kala Namak, Kurkuma und Olivenöl in einem Mixer geben oder alternativ mit einem Pürierstab mixen, bis eine glatte, seidige Emulsion entsteht.
  3. Für die Soße Cashewmus, helle Misopaste, Hefeflocken und Sojasoße ebenfalls in einen Mixer geben. Nach und nach Wasser hinzufügen, bis eine cremige Soße entsteht und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die veganen Schinkenwürfel in einer Pfanne mit Öl knusprig anbraten.
  5. Die Udon-Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten. Anschließend abgießen und dabei etwas vom Kochwasser auffangen. Die Nudeln mit der Cashewsoße vermengen und so viel Kochwasser hinzufügen, bis die Soße schön sämig ist. Zum Schluss die veganen Schinkenwürfel untermengen.
  6. Die Udon Carbonara mit veganem Parmesan und einem Klecks vom „Eigelb“ toppen.
R1012 Vegane Udon Carbonara
R1012 Vegane Udon Carbonara

Mehr Vegane Pasta-Rezepte

Aktuelle Beiträge

Zucker ↦ Jagdwurst Donut
Hej, wir sind Julia&Isa!
Hej, wir sind Julia&Isa!

Zucker&Jagdwurst ist unser veganer Foodblog.
Schön, dass du da bist! Mehr über uns.