
Vegane Lasagne mit Béchamelsauce
Ich habe es bestimmt schon mehrmals hier und da erwähnt: Vegane Lasagne zählt auf jeden Fall zu meinen allerliebsten Lieblingsgerichten.
Es gibt ja zahlreiche Möglichkeiten, Lasagne zuzubereiten, z.B. mit Spinat, Pesto, Süßkartoffeln oder Gemüsescheiben statt Lasagneblättern, aber ich halte mich am allerliebsten an der klassischen Variante fest. In meine Lasagne kommen nur Zwiebeln und Möhren (bei Isa gehört zum Beispiel auch Stangensellerie dazu), eine Tomaten-“Hack”-Schicht mit etwas Rotwein (und Ketchup als Geheimzutat) und natürlich vegane Béchamelsauce. Letzteres dürft ihr niemals jemals weglassen. Bitte.
Wenn der Geruch der Lasagne durch die Wohnung strömt, fällt es wirklich schwer, nicht vorschnell die halbgare Lasagne zu probieren. Für dieses Rezept braucht ihr eben Geduld – sogar nach dem Backen. Am besten lasst ihr die Lasagne nämlich noch 5 Minuten stehen, bevor ihr sie anschneidet, denn dann kann sie anziehen, bleibt in Form und fällt nicht beim Servieren auseinander.


Vegane Lasagne mit Béchamelsauce
Zutaten
Für die „Hack"-Schicht:
- 400 g veganes (frisches) Hack
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
- 4 EL Tomatenmark
- 1 EL Sojasoße
- 1 EL Agavendicksaft
- 100 ml veganer Rotwein
- 400 g (1 Dose) stückige Tomaten
- 200 g passierte Tomaten
- 2 EL Ketchup
- 0.5 TL getrockneter Basilikum
- 0.5 TL getrockneter Oregano
- 0.25 TL Cayennepfeffer
- 0.5 TL Paprikapulver
- neutrales Pflanzenöl
- Salz
- Pfeffer
Für die Béchamelsoße:
- 3 EL vegane Butter
- 3 EL Weizenmehl
- 250 ml pflanzliche Milch
- 1 EL Hefeflocken
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Außerdem:
- vegane Lasagneplatten
- veganer Streukäse (optional)
- neutrales Pflanzenöl zum Braten
- Wasser
Zubereitung
Für die Tomaten-„Hack“-Schicht die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Möhren grob raspeln oder ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und das vegane Hack darin ca. 5 Minuten scharf anbraten, bis es gebräunt ist. Zwiebel und Möhre in die Pfanne geben und alles gemeinsam 4–5 Minuten anbraten. Danach Tomatenmark, Sojasoße und Agavendicksaft dazugeben und ca. 3 Minuten erwärmen, damit das Tomatenmark etwas dunkler wird.
Mit Rotwein ablöschen und ca. 5 Minuten einköcheln lassen. Danach die stückigen und passierten Tomaten, Ketchup, getrocknetes Basilikum, Oregano, Cayennepfeffer und Paprikapulver dazugeben und gut vermengen. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken und bei kleiner Hitze köcheln lassen, bis die vegane Béchamel fertig ist.
Für die Béchamel vegane Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Danach Mehl einrühren und ca. 1 Minute bei kleiner Hitze anschwitzen. Pflanzliche Milch langsam dazugeben und dabei gründlich einrühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Die Béchamel mit Hefeflocken, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Falls die Soße zu dick wird, etwas mehr pflanzliche Milch dazugeben.
Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Zunächst eine dünne Schicht der Tomaten-„Hack“-Soße in einer Auflaufform verteilen. Vegane Lasagneplatten darüberlegen und wieder mit einer Schicht der Tomaten- „Hack“-Soße bedecken. Etwas von der veganen Béchamelsoße darauf verstreichen und eine zweite Schicht Lasagneplatten darauflegen. Die Schichten wiederholen, bis alle Komponenten komplett aufgebraucht sind. Anschließend oben eine letzte Schicht vegane Béchamel verstreichen. Optional veganen Streukäse mit etwas Pflanzenöl und Wasser vermengen und über dem Auflauf verteilen.
Die Lasagne bei 180 °C ca. 40 Minuten backen, bis die Lasagneplatten weich sind und die vegane Käseschicht goldbraun ist. Danach aus dem Backofen nehmen und die Lasagne vor dem Anschneiden noch ein paar Minuten stehen, abkühlen und anziehen lassen.



