
Vegane Spitzbuben
Wie kann es eigentlich sein, dass dieser Keks gleich drei Namen hat: Linzer Plätzchen, Hildabrötchen und Spitzbuben? Wir sind hochgradig verwirrt, denn egal welchen Namen wir googeln, wir kommen immer wieder auf die kleinen Kekse mit einem Klecks Marmelade zurück.
Durch unsere Recherche im Freundeskreis haben wir schließlich herausbekommen, dass Personen aus dem ehemaligen Ostteil Deutschlands die Kekse unter dem Namen „Spitzbuben“ kennen. Hingegen Personen aus dem ehemaligen Westen nennen sie „Hildabrötchen“. Vermutlich kommt „Linzer Plätzchen“ aus dem südlichen Part Deutschlands und Österreich. So erklären wir uns das ganze Hin und Her. Ob das nun wirklich stimmt, können wir allerdings nicht garantieren. Zudem kursieren auch die Namen Johannistaler und Terrassenplätzchen im Internet und verwirren uns gleich noch ein wenig mehr. HILFE!
Dafür ist die Zubereitung der Kekse sehr simpel. Achtet immer gut darauf, dass ihr die gleiche Anzahl von Keksen und Ringen ausstecht und variiert gerne mit der Marmelade. Isa liebt Himbeeren und hat daher zu Himbeer-Gelee gegriffen. Es gibt aber auch Personen, die schwören auf Johannisbeergelee.



Vegane Spitzbuben
Zutaten
- 250 g Weizenmehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 200 g pflanzliche Butter
- 100 g Zucker
- Prise Salz
- kaltes Wasser nach Bedarf
- 150 g Himbeergelee (ohne Kerne oder Stückchen)
- 50 g Puderzucker
Zubereitung
- Vermischt Weizenmehl, gemahlene Mandeln, Salz und Zucker in einer großen Schüssel.
- Die kalte vegane Butter in Flocken darübergeben und mit kalten Händen verkneten.
- Gebt etwas Eiswasser (oder sehr kaltes Wasser) dazu und knetet bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Den Teig in Frischhaltefolie einpacken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Auf einer bemehlten Unterfläche den Teig 2 mm dick ausrollen und Kreise ausstechen. Bei der Hälfte der Kreise nochmals einen kleinen Kreis ausstechen, sodass ihr einen „Ring“ erhaltet. Ihr solltet gleich viele Kreise und Ringe am Ende erhalten.
- Kreise und Ringe auf ein Backblech mit Backpapier platzieren. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C Umluft ca. 8-10 Minuten backen. Die Ausstecher komplett abkühlen lassen.
- In der Zeit das Himbeergelee in einem kleinen Topf aufkochen.
- Die Kreise mit dem Himbeergelee bestreichen und einen kleinen Rand lassen. Einen Ring auf den Kreis setzen, etwas andrücken und mit Puderzucker bestreuen.



