Veganer Apfelstrudel mit Marzipanfüllung
Ich habe mit Apfelstrudeln tatsächlich nur wenige Berührungspunkte. In meiner Kindheit wurden kaum Strudel gebacken. Ich kann mich nicht einmal an meinen letzten Apfelstrudel erinnern und wenn ich jemanden Apfelstrudel essen sehe, dann nur im Restaurant und nicht zu Hause frischgebacken aus dem Ofen. In meiner Welt spielen Apfelstrudel einfach keine große Rolle. Da greife ich lieber zu einem Apfelkuchen, einer Apfeltasche oder Apple Crumble.
Aber wie das eben so ist, muss man manchmal über seinen eigenen Tellerrand springen und auch mal Sachen ausprobieren, die man nicht oft macht. Also habe ich mich an ein Rezept für veganen Apfelstrudel gesetzt. Die erste Variante, die ich gebacken habe, ist allerdings zu trocken und viel zu teigig geworden. Verdammt! Mein zweiter Versuch gelang dann deutlich besser! Die Füllung schmeckt fruchtig-süß und wird von dünn ausgerolltem Strudelteig festgehalten. Tatsächlich ganz lecker! Wer weiß, vielleicht gibt es ja das nächste mal doch Strudel, statt Kuchen.
Veganer Apfelstrudel mit Marzipanfüllung
Zutaten
Für den Teig:
- 175 g Weizenmehl (Type 550)
- 80 ml kaltes Wasser
- 15 g Sonnenblumenöl
- 0.5 TL Apfelessig
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 40 g vegane Butter
- 2 Äpfel
- 2 Birnen
- 80 g Semmelbrösel
- 1 EL Zitronensaft
- 50 g Rosinen
- 3 EL Rum
- 70 g Zucker
- 0.75 TL Zimt
- 200 g Marzipanrohmasse
Außerdem:
- 30 g vegane Butter (geschmolzen)
- 30 g Puderzucker
- Öl zum Bestreichen
Zum Servieren:
- 500 g veganes Vanilleeis
Zubereitung
Für den Teig Mehl, kaltes Wasser, Sonnenblumenöl, Apfelessig und Salz etwa 8 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Mit etwas Öl einpinseln und abgedeckt bei Raumtemperatur mindestens 1 Stunde ruhen lassen, am besten über Nacht im Kühlschrank.
In der Zwischenzeit für die Füllung vegane Butter schmelzen. Äpfel und Birnen schälen, halbieren, entkernen und in 1 Zentimeter große Würfel schneiden. Dann die Würfel zusammen mit Semmelbröseln, Zitronensaft, Rosinen, Rum und veganer Butter in einer großen Schüssel vermengen. Zucker und Zimt separat mischen. Die Marzipanrohmasse in kleine Würfel schneiden und unter die Apfelmischung heben.
Auf den Tisch oder die Arbeitsfläche ein sauberes Geschirrtuch legen und mit Mehl einstäuben. Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich mit einem Nudelholz zu einem rundlichen Rechteck ausrollen, dann in die Hände nehmen und mit den Fäusten kreisförmig nach außen hin dehnen (Fäuste sind wichtig, da sonst Löcher mit den Fingern in den Teig gestochen werden können).
Wenn der Teig hauchdünn zu einem großen Rechteck gedehnt ist, vorsichtig auf das Geschirrtuch legen. Man sollte den Stoff durch die Teigschicht sehen können, das ist die perfekte Dicke. Die Teigoberfläche mit etwas Öl einpinseln, die Zucker-Zimt-Mischung auf dem unteren Drittel vom Teig gleichmäßig mittig verteilen, dann die Füllung als gleichmäßige dicke Wurst ebenfalls auf das untere Teigdrittel geben und sie dabei schön kompakt andrücken.
